Direkt zum Inhalt
1. ENTDECKEN
Gebietsfremde invasive Neophyten in Grünräumen und im Garten entdecken

Invasive Neophyten findet man oft an Zäunen, in Beeten oder im Rasen. Sie wachsen besonders schnell und verdrängen so andere Pflanzen. Auffällig sind ihre starken Triebe oder grossen Samenstände. Wer sie früh erkennt und entfernt, spart viel Aufwand, denn eine späte Bekämpfung ist sehr mühsam. Früherkennung und regelmässige Kontrolle im Garten sind daher entscheidend, um die Ausbreitung zu stoppen und die einheimische Pflanzenvielfalt zu schützen.

Praxistipp

Rasantes Wachstum, keine Fressfeinde, überall dieselbe Pflanze? Achtung: invasiver Neophyt! Invasive Neophyten erkennen Sie oft an ihrem schnellen Wachstum und daran, dass sie andere Pflanzen verdrängen.

Früherkennung ist entscheidend

Wichtig ist, rechtzeitig gegen invasive Neophyten vorzugehen. Sobald sich eine Art in einem gewissen Ausmass ausgebreitet hat, kann sie sich explosionsartig vermehren – dann wird es sehr anspruchsvoll, teuer und in vielen Fällen praktisch unmöglich, sie wieder ganz aus der Natur zu entfernen. Das gilt etwa für den Japanischen Knöterich (Reynoutria japonica), der sich als Zierpflanze in ganz Europa ausgebreitet hat.