
Gebietsfremde invasive Neophyten früh vor der Blüte entfernen, auch Wurzeln beseitigen. Richtig entsorgen: nicht auf Kompost, sondern in den Kehricht. Im Zweifelnfall immer Ihre Wohngemeinde kontaktieren. Regelmässig kontrollieren und neue Triebe sofort entfernen.
- Handeln Sie frühzeitig: Entfernen Sie invasive Neophyten vor der Blüte, um die Samenbildung zu verhindern.
- Seien Sie gründlich: Auch die Wurzeln müssen weg. Kleinere Pflanzen können Sie ausreissen, tief wurzelnde invasive Neophyten müssen Sie mit der Schaufel ausgraben.
- Entsorgen Sie invasive Neophythen korrekt: Samen, Blüten oder Wurzeln gehören nicht auf den Kompost oder gar in die Natur, sondern in den Kehricht oder zu Sammelstellen.
- Führen Sie regelmässig Nachkontrollen durch: Vielleicht haben Sie nicht alles erwischt, dann müs-sen Sie neue Triebe sofort beseitigen.

Der Neophytensack: Sichere Entsorgung invasiver Pflanzen
Der Neophytensack ist die sichere Lösung zur Entsorgung invasiver Pflanzenabfälle in der Schweiz. Gemeinden, Kantone und Entsorgungsbetriebe entwickelten ihn, damit Samen, Triebe und Wurzeln von Neophyten zuverlässig entsorgt werden können. Manche Gemeinden geben den Sack kostenlos ab. Mit dem Neophytensack wird verhindert, dass problematische Arten über Grüngut, Kompost oder wilde Entsorgung in die Natur zurückgelangen und so die Bekämpfung erschweren.